Tech-Reise durch Hamburg. Eine Top 5

Space and Lemon Innovations
3 min readJun 19, 2019

--

10 Trendscouters bei Space and Lemon gehen regelmäßig auf Tech-Reise in der ganzen Welt. Konkret: Wir besuchen Tech-Metropolen wie London, Paris, Stockholm, Beijing, San Francisco und scouten digitale Trends vor Ort. Wir gehen auf Meetups und Events, arbeiten in angesagten Co-working Spaces, tauschen uns mit innovativen Start-ups aus und probieren vor allem den “Hot Shit” aus. Da unser Zuhause im betahaus Hamburg und Berlin ist haben wir uns gedacht: warum nicht eine Tech-Reise direkt vor der Tür? Neele von Space and Lemon hat genau das gemacht und in einer Woche so viele Meetups, Hubs, Labs und Coworking Spaces wie möglich besucht. Hier ihre Top 5 aus Hamburg:

1. Innovation Summit — Start-ups, Hubs, Labs

Auf dem diesjährigen Hamburg Innovation Summit waren spannende Startup Ideen dabei: eine VR-Brille im OP-Raum für angehende Ärzte; ein Algorithmus, der die Beleuchtung in Flugzeugkabinen an den menschlichen Biorhythmus anpasst, um das Empfinden von Jetlag zu minimieren oder Dreirad-E-Scooter — der Health Innovation Hub, das Airbus Bizlab sowie der Digital Logistic Hub bringen viele spannende Startups hervor. Und ein vierter Hub, der Continental Innovation Hub, startet im September 2019. Wir durften bereits einen Sneak-Peak in die fast fertigen Räumlichkeiten erhalten und sind begeistert. More to come!

2. Boxenstopp in der Google Zukunftswerkstatt

Wir haben einen Stopp in der ABC Straße bei Google gemacht und uns zum Thema „Agiles Arbeiten“ weitergebildet. Kostenlos. Denn genau das bietet die sogenannte Zukunftswerkstatt von Google an: Workshops zu hauptsächlich digitalen Themen für die persönliche und berufliche Weiterbildung. Unser Fazit: Ein Besuch in der Werkstatt ist ein Muss. Eine wertvolle Anlaufstelle, um sich fortzubilden und eine tolle Experience. Auch wenn manche Kurse aufeinander aufbauen, wird am Ende allerdings viel wertvolles Basiswissen vermittelt.

3. AI Meetup in der Hafencity

Dann ein Schlenker in die Hafencity zu einem Meetup mit dem Thema „AI in Healthcare“. Dafür hat die Plattform Wunder Mobility seine maritime und beeindruckende Location bereitgestellt. Drei Redner, eine Podiumsdiskussion und Kaltgetränke en masse. Positiv aufgefallen ist das Startup Mindpeak, die eine Software für Bilderkennung in der Pathologie mittels AI entwickelt haben. Auf diesem Wege sollen Krebserkrankungen besser und schneller identifiziert werden. Außerdem sind sie Gründer des brandneuen Health AI Hub — ein Ökosystem für Deeptech im Healthcare-Sektor, der noch dieses Jahr auf St.Pauli öffnet. Wir sind gespannt!

4. Digital Logistic Hub — von cowork & connect hinzu co-create

Nicht weit weg von Wunder Mobility sitzt der Digital Logistic Hub. Er ist Teil der Digital Hub Initiative „de:hub“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mit insgesamt 40 Startups aus 6 unterschiedlichen Ländern ist er damit der größte Hamburgs. Hier sollen Partnerunternehmen mit Startups zusammengebracht werden — so sitzt zum Beispiel die Lufthansa Technik mit dem Startup Nautilus Log an einem Tisch. Das Motto: cowork & connect. Ziemlich cool! Anfang des Jahres hat der Hub das Hamburg Innovation Dock gegründet. Sie verfolgen den co-create Gedanken und unterstützen Logistikunternehmen in der Ausarbeitung Ihrer Dienstleistungen und Produkte.

5. Co-working in der Innenstadt

Wer 24/7 an 365 Tagen arbeiten möchte, kann dies im Coworking Space Beehive tun. Anders als in den klassischen Spaces, ist dem Arbeiten hier kein Limit gesetzt. Mit einer netten Einladungsmail, bekommt man einen Zugangscode, mit dem man sich vor Ort digital und unkompliziert einloggt und kann mittels des 3-Tage Bee-Free-Tarifs den Open Space kostenlos testen.

--

--

Space and Lemon Innovations
Space and Lemon Innovations

Written by Space and Lemon Innovations

Leading trend scouting specialist in Europe. Growing trends and AI. Radars x2 p.a. | Deep-dives | Consulting/scenario

No responses yet